„The Hangman“ (1964) – eine Nazi-Allegorie
„The Hangman“ (1964) Ein Henker kommt in eine Stadt und richtet dort nach und nach die Einwohner hin. Zunächst einen Mann aus einem ungenannten fremden Land, als Zweiten dann einen Juden. Die...
View ArticleDer Mond, der Regen, das Meer. Beim Berliner Open Mike
Foto: Nrtphotos (cc) Es ist unfair, was ich im Folgenden schreiben werde, schließlich kam ich zu spät zum 16. Open-Mike-Literatur-Wettbewerb in der Wabe, nur einen Bruchteil der vorgetragenen Texte...
View ArticleMit Kamera und Notizblock durchs Feuer
„Das Lied der Frontkorrespondenten“ Von Moskau bis Brest Gibt es nicht einen Ort, Wo wir nicht durch den Dreck gezogen sind. Mit Kamera und Notizblock Und manchmal mit einem MG Haben wir Feuer und...
View ArticleMit Ginsberg bei Obamas Amtsantritt
Ein plötzlicher Einfall, während ich heute die staatstragende Dichterlesung Elizabeth Alexanders nach Barack Obamas Rede zum Amtsantritt hörte: Könnte hier nicht Allen Ginsberg stehen und sprechen,...
View ArticleDigitale Reanimation des Walt Whitman
Die Toten sind tot, sie können sich nicht wehren. Tote Schriftsteller vor allem werden Opfer jener besonderen Leichenfledderei, die man Interpretation nennt – ein Verfahren, um mit besonderer...
View ArticleDie Kunst des Ertrinkens
In der letzten Kinovorführung, der man beiwohnt, gibt es nur einen Sitzplatz. Der Film ist hastig zusammengeschnitten, im Zeitraffer laufen vor dem „inneren Auge“ eines Sterbenden Momente seines...
View Article